Stiftung Kunstfonds fördert Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge mit 300.000 Euro
Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat am 24. September 2017 rund 300.000 Euro für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge zur zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland vergeben.
Künstlerinnen und Künstler, Kunstvereine, Museen, Galerien, Verlage und Initiativen erhalten für ihre Projekte jeweils einen finanziellen Zuschuss von 4.000 bis 19.000 Euro. Die Jury hat bei der Vergabe Schwerpunkte auf die Förderung von Erstausstellungen und monografische Künstlerkataloge gelegt.
Die Jury, der Ina Bierstedt, Elke Gruhn, Rudolf Herz, Anne Hille, Birgit Jensen, Ulrike Kuschel, Kai Middendorff, Ingrid Scheller angehörten, hat alle 257 Bewerbungen sorgfältig geprüft und diejenigen ausgewählt, die ihr angesichts der begrenzten Fördermittel als besonders förderungswürdig erschienen.
Die Stiftung Kunstfonds ist eine unabhängige, bundesweit agierende Fördereinrichtung, deren Gremien mehrheitlich aus bildenden Künstlerinnen und Künstlern bestehen. Sie wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der VG Bild-Kunst.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner: Karin Lingl
Telefon +49 228 33 65 69 0
info@kunstfonds.de
F Ö R D E R U N G 2 0 1 8
Programm B
für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge
AUSSTELLUNGEN
61 Anträge, 11 Förderungen
Ausstellungsraum bautzner69 – Fotografie: Evelyn Richter – Von der Latenz der Bilder (8.100 €)
GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen: Further Thoughts on Earthy Materials (19.000 €)
HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst: Requiem for a failed state (11.500 €)
Kunsthaus Dresden – Städtische Galerie: Immer Ärger mit den Großeltern (18.000 €)
Kunstverein Rosenheim e.V.: El Capitan (8.650 €)
KW Institute for Contemporary Art: Judith Hopf – Die Sesshaften Wohnen (14.000 €)
MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V.: Verena Friedrich – Passing Time (8.400 €)
Museum Kurhaus Kleve: Andreas Schmitten (19.000 €)
Rheinisches Eisenkunstguss-Museum: FROZEN MOMENTS 2018 / NUANS SOMMERAKADEMIE 2019 – Arbeitsplatz und Gesamtkunstwerk (18.000 €)
v_kunst Frankfurt: Mein neues Ich / My new Me (13.850 €)
Von der Heydt-Kunsthalle Wuppertal: Driss Quadahi / Kader Attia (18.000 €)
ERSTAUSSTELLUNGEN
5 Anträge, 2 Förderungen
KIT – Kunst im Tunnel: Natalie Häusler. HONEY (14.000 €)
Kunstverein Freiburg: Hans-Christian Lotz (14.000 €)
PUBLIKATIONEN
62 Anträge, 5 Förderungen
10qm – Stefanie Klingemann / Frank Bölter: 10qm – ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum Köln (10.000 €)
Hoppe, Meschtschanow, Müller: Grand Tour / Europa verlassen (9.750 €)
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen: After youtube – Gespräche, Portraits, Texte zum Musikvideo nach dem Internet (14.000 €)
Museum Angewandte Kunst Frankfurt: Michael Riedel – Grafik als Ereignis (16.000 €)
KÜNSTLERKATALOGE
129 Anträge, 10 Förderungen
Heike Kati Barath: MAL. Übersicht über die Werke der letzten Jahre und die raumbezogenen Präsentationen (6.000 €)
Georg Brückmann: Kundmanngasse 19 – Rekonstruktion einer hausgewordenen Philosophie (6.000 €)
Arpad Dobriban: WARTESYSTEM 7 (6.000 €)
Björn Drenkwitz: As Time Goes By (6.000 €)
Andreas Kempe: nonconceptuality / 2011-2017 (4.000 €)
Christoph Knecht (6.000 €)
Andreas Mayer-Brennenstuhl: Installation / Intervention / Partizipation (6.000 €)
Wolfgang Plöger: MAKE NO MISTAKE ABOUT THIS (5.880 €)
Nanaé Suzuki: PAARE UND IHRE SCHATTEN (5.000 €)
Ina Weber: Out to lunch (6.000 €)
Auftakt für den Relaunch 2024: Stiftungsrat und Kuratorium tagen in Köln
Anfang März trafen sich die Mitglieder von Stiftungsrat und Kuratorium der Stiftung Kunstfonds zu einer zweitägigen Klausurtagung in Köln. Damit starteten die Teilnehmenden den Diskussionsprozess zum Relaunch der regulären…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2023 geht an Nana Petzet
PRESSEMITTEILUNG. Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ der Künstlerin Nana Petzet für ihre herausragende künstlerische Leistung zugesprochen. Seit Ende der 1980er…
NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramme der Stiftung Kunstfonds enden
Die noch bis Mitte 2023 laufenden letzten Programme „NEUSTARTplus-Stipendium“ und „NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst“ haben Pilotcharakter und setzen Akzente für die Post-Coronazeit. Sie ermöglichen den Geförderten einen…