

Wir fördern und bewahren künstlerische Qualität
Von Stipendien über Projektförderungen bis hin zum Künstler:innenarchiv: Die Stiftung Kunstfonds unterstützt und sichert zeitgenössisches Schaffen in der bildenden Kunst.
Aktuelle Ausschreibungen
Für Künstler:innen
KUNSTFONDS_Werkverzeichnung
jetzt bewerbenbis
Kommende Ausschreibungen
Ausstellung mit Werken von Josef Wedewer im Haus Opherdicke
Das Museum in Holzwickede präsentiert ab dem 30. März 2025 die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch. Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt hierfür vier Werke und ein…
Stiftung Kunstfonds vergibt 972.000 Euro in ihrem Stipendiumprogramm für bildende Künstler:innen
Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens hat eine Fachjury 54 KUNSTFONDS_Stipendien in Höhe von je 18.000 Euro ausgesprochen. Das KUNSTFONDS_Stipendium richtet sich an freiberufliche bildende Künstler:innen und hat eine Dauer von…
Stipendiat:innen-Ausstellung der Stiftung Kunstfonds: Einladung zur Eröffnung am 1. April 2025
Die Ausstellung „A.D.M.D.M.G.A.G.S.H.D.K.S.K.R.M.D.P.A.S.A.W.: Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds“ eröffnet am Dienstag, 1. April 2025, um 18 Uhr in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in Halle (Neuwerk 11, 06108 Halle an der Saale).…
Jetzt mitmachen: Die Teilnahme ist bis zum 30. April möglich
„Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation bildender Künstler:innen“: Unter diesem Titel hat die aktuellen Umfrage zum Ziel, fundierte Daten zur bundesweiten Lage von Kunstschaffenden zu erfassen. Sie wird in…
Einladung zur öffentlichen Führung im Künstler:innenarchiv
Am Mittwoch, 5. März 2025 von 15 bis 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Brauweiler bei Köln kennenzulernen. Was sind die Aufgaben eines Archivs, das künstlerische Vor- und…
art KARLSRUHE: Podcast und Talk
Mit seinem Programm re:discover setzt die art KARLSRUHE 2025 erneut einen Schwerpunkt auf Künstler:innen, die trotz hoher Qualität ihrer Arbeit in Vergessenheit geraten sind. Auch die Bedeutung von künstlerischen Vor- und Nachlässen und…